Zukunft BHV reloaded

Discussion in 'Dies und Das aus dem Rotlichtviertel' started by tapir, Oct 24, 2014.

  1. by tapir
    tapir

    tapir Foren - Hangaround

    Joined:
    Feb 15, 2010
    Messages:
    155
    Likes Received:
    11
    Guten Tag,

    nachdem hier vor allem Glaubensfragen und gesetzliche Regulierungen zur Zukunft des BHV hoch und runter gedudelt werden, möchte ich mal einen anderen Blick eröffnen, der höchst ambivalent etwas andere Trends in den Blick nimmt....

    Vorab zwei Bemerkungen...

    1. Hat der Islamisten/Salafistenscheiß mit der großen Integrationskraft der Stadt FFM (Migrationshintergrund der Bevölkerung bei etwa 48%) nichts zu tun, mit dem Zerfall des Bahnhofsviertels in alter S'truktur, noch mal weniger als nichts.
    2. Spielt potenzielle Kriminalisierung für den day-to-day Business im Viertel doch mindestens derzeit null Rolle

    Was doch gerade im Viertel passiert ist eine extreme Kulturalisierung und damit verbunden eine extreme Aufwertung von Immobilienwerten. Das ist insofern ambivalent, als einerseits Nischen für Randbevölkerungen kapitalistisch verdichtet werden und andererseits überaus spannende Orte entlang der Münchener Straße (bisher fast nur dort) entstehen.

    Diese Entwicklung, die Inwertsetzung von Immobilien in neuer Qualität, wird das sein, was dem Rotlicht in Form einer Struktur eines Stadtviertels den Garaus machen wird. Weil nämlich dann die Erträge aus Nicht-Rotlicht-Nutzung höher sein werden als die durch das Rotlicht. Eigentümer -in der Regel Banken- werden entsprechend reagieren.

    Dem steht kaum mehr eine organisierte Struktur von lokal verankerten Betreibern, Loddels etc. entgegen. Viel mehr haben wir doch viele einzelne Individuen, vorzugsweise aus Süd-Ost-Europa, die in dieser Struktur nicht organisiert und damit kaum handlungsfähig sind.

    Also wird der Markt das Viertel richten und nicht Multi-Kulti. oder gesetzliche Repressalien. Von daher sollte man seine Aversionen, die man zurecht gegen Islamisten haben kann, dort äußern wo sie hingehören: in den Alltag und als persönliche Positionierung zu konkreten Anlässen und nicht in Form dumpfer Ressentiments gegen andere Nationalitäten oder Religionen. Virtuell wichsen kann letztlich jeder, der schreibfähig ist. Letztlich interessiert das aber auch niemanden.

    Also, wenn ihr über den Niedergang des Rotlichts heulen wollt, dann über die miesen Konzepte und damit verbundenen geringen erträge und die Integration der kapitalistischen Stadt in den kapitalistischen Bodenmarkt...

    Achja, ich halte das für einen sachlichen Beitrag, im Ernst:cool


    ergänzend: Zeithorizont 2020
     
    Last edited: Oct 24, 2014
  2. by Madrid85
    Madrid85

    Madrid85 Mitglied

    Joined:
    Sep 10, 2012
    Messages:
    1,195
    Likes Received:
    2,093
    This post is hidden to guests.
    To view this post, please log in.
    If you are not a member, you will need to sign up.
     
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice