Multikulti in Bankfurt

Dieses Thema im Forum "Dies und Das aus dem Rotlichtviertel" wurde erstellt von IharaSaikaku, 17. Februar 2006.

  1. von IharaSaikaku
    IharaSaikaku

    IharaSaikaku Mitglied

    Registriert seit:
    9. März 2003
    Beiträge:
    5.458
    Zustimmungen:
    106
    Handelsblatt.com - Börse / Kutzers Corner
    Kutzers Corner: Multikulti in Bankfurt
    Donnerstag 16. Februar 2006, 10:42 Uhr


    Frankfurt ist die deutsche Großstadt mit den meisten Einwanderern – ganz ohne Aufregung, brennende Autos und weinerliches Kreuzberger Allerlei. Auf diesem Messe- und Finanzplatz ist Multikulti von je her Geschäftsmodell. Ein Handelsblatt-Kommentar zum Elite-Banker von Morgen.

    Kürzlich war ich auf der Suche nach einem Kindergartenplatz in Frankfurt, Ecke Bankenviertel.

    Es hat sofort geklappt, und ohne Antrag mit Eingangsstempel vom Zeugungstag. Geholfen hat der Minderheiten-Bonus: Die Kita-Chefin hat die Warteliste außer Kraft gesetzt, weil sie sich freut, dass auch mal wieder ein deutsches Kind kommt. Kurz danach war allerdings eine längere logopädische Therapie erforderlich. Die frechen Türkenbuben mit ihrem akzentfreien Deutsch haben gekreischt vor Lachen, weil der letzte Germane immer das r wie ein l splicht - ilgendwie chinesisch.

    Diese Integrationsleistung hat sich herumgesprochen – der Economist Anzeige

    hat in seiner Deutschland-kritischen Story Frankfurt zum Vorreiter der deutschen Integrationspolitik gekürt.

    Das kommt auch vom "Amt für Multikulturelle Angelegenheiten" und Kursen wie "Mama lernt Deutsch". Bei allem sonstigen Unfug ist dies ein bleibender Verdienst von Daniel Cohn-Bendit und den Grünen – ein Erbe, das heute die CDU in Bankfurt eifrig pflegt. Es ist der Nährboden, auf dem eine Europäische Zentralbank, Hunderte von Auslandsbanken, globale Law-Firms und der schnelle Durchsatz von Ex-Patriots funktionieren können.

    40 Prozent der heutigen Frankfurter haben Migrationshintergrund, wenn man Aussiedler und jüdische Zuwanderer dazu zählt. Damit ist Frankfurt die deutsche Großstadt mit dem höchsten Anteil an Zuwanderern, ganz ohne Aufregung, brennende Autos und weinerliches Kreuzberger Allerlei.

    Ist es die fortwirkende Tradition eines Messe- und Finanzplatzes, wo Multikulti von je her Geschäftsmodell ist, und dessen Industrien heute Vorreiter der Globalisierung sind? Vermutlich, denn auch in der Londoner City wirkt diese dynamische Vermischung von Rassen, ethnischen Gruppen und Nationalitäten, sind in den modernen Sweat-shops der Handelssäle die Aufsteiger aus Pakistan und Indien überdurchschnittlich vertreten.

    Und dann vermischt es sich weiter, wenn die Großbanken ihre denglisch-speakenden Trainees zwecks Improvement der Social Responsibility zu den Asi-Kids der Äppelwoi-Bronx schicken. Möglicherweise kommt der Elite-Banker von Morgen aus dem dynamischen Schmelztiegel und nicht aus der vornehmen Taunus-Tristesse.
     
  2. von punkboy
    punkboy

    punkboy Gesperrt

    Registriert seit:
    13. Februar 2005
    Beiträge:
    399
    Zustimmungen:
    0
    Dieser Beitrag ist für Gäste unsichtbar.
    Um diesen Beitrag lesen zu können, logg Dich bitte ein.
    Solltest Du keinen Account haben,registrier Dich bitte um den Beitrag lesen zu können. Die Registrierung ist kostenlos und dauert nicht lang.
     
  3. von PierreX
    PierreX

    PierreX Mitglied

    Registriert seit:
    18. März 2004
    Beiträge:
    1.093
    Zustimmungen:
    352
    Dieser Beitrag ist für Gäste unsichtbar.
    Um diesen Beitrag lesen zu können, logg Dich bitte ein.
    Solltest Du keinen Account haben,registrier Dich bitte um den Beitrag lesen zu können. Die Registrierung ist kostenlos und dauert nicht lang.
     
  4. von punkboy
    punkboy

    punkboy Gesperrt

    Registriert seit:
    13. Februar 2005
    Beiträge:
    399
    Zustimmungen:
    0
    Dieser Beitrag ist für Gäste unsichtbar.
    Um diesen Beitrag lesen zu können, logg Dich bitte ein.
    Solltest Du keinen Account haben,registrier Dich bitte um den Beitrag lesen zu können. Die Registrierung ist kostenlos und dauert nicht lang.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Februar 2006
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden