Spieltagorientierter Dialog. Hautnah erleben am Samstag in Ffm

Dieses Thema im Forum "Dies und Das aus dem Rotlichtviertel" wurde erstellt von tomdo69, 17. Oktober 2013.

  1. von tomdo69
    tomdo69

    tomdo69 Mitglied

    Registriert seit:
    3. Mai 2011
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    131
    131017 - 952 Frankfurt: Zahlreiche Veranstaltungen am Samstag
    Frankfurt, Hauptbahnhof - 17.10.2013
    Frankfurt (ots) - Am kommenden Samstag finden im Stadtgebiet Frankfurt zahlreiche große und kleine Veranstaltungen statt. Hierzu zählen insbesondere eine Demonstration mit kurdischen Teilnehmern am Nachmittag sowie das Bundesligaspiel der Frankfurter Eintracht gegen den 1. FC Nürnberg in der Commerzbank-Arena.

    Während zu der Demonstration nur etwa 300 Teilnehmer erwartet werden, ist die Commerzbank-Arena mit rund 50.000 Zuschauern nahezu ausverkauft. Zu diesem Bundesligaspiel haben sich etwa 3.500 Nürnberger Fans angesagt.

    Aufgrund der traditionellen Rivalität beider Fangruppen, hat die Einsatzleitung der Frankfurter Polizei im Vorfeld erfolglos versucht, mit Gesprächsangeboten an die Nürnberger Fangruppen in Kontakt zu kommen. Diese wurden schlichtweg ignoriert beziehungsweise abgelehnt.

    Die zurückliegenden Begegnungen beider Mannschaften waren regelmäßig von Sicherheitsstörungen und Auseinandersetzungen der konkurrierenden Fans geprägt. Daher steht dieses Spiel im besonderen Fokus der Polizei. Zur An- und Abreise der Fans werden schon ab den frühen Morgenstunden Einsatzkräfte der Landes- und Bundespolizei an relevanten Bahnstrecken, im Hauptbahnhof Frankfurt am Main sowie am Bahnhof Stadion verstärkt präsent sein, um bei Störungen sofort zu intervenieren sowie anlassbezogen Kontrollen durchzuführen, damit den Fans eine sichere An- und Abreise gewährleistet werden kann.

    Die Polizei möchte einen kooperativen und kommunikativen Umgang mit allen Fußballfans. Wir appellieren an alle Besucher des Fußballspieles, sich von Problemfans deutlich zu distanzieren und fernzuhalten.

    Die Polizei hält an ihrem Konzept des "spieltagorientierten Dialoges" fest und hofft auf einen friedlichen Verlauf. Am Spieltag wird die Einsatzleitung der Polizei mit Fanvertretern der Heim- und Gastmannschaft Gespräche aufnehmen und koordinieren.

    Die zurzeit unklare Lage kann zu vermehrtem Fan- und Polizeiaufkommen im gesamten innerstädtischen Bereich sowie auf den allen Wegen, die zum Stadion führen. Bei der An- und Abreise sind Behinderungen und zeitliche Verzögerungen einzuplanen. Es wird empfohlen, frühzeitig mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu kommen und nach Spielende zügig die Heimreise anzutreten. Dies gilt insbesondere für die Bahnfahrer mit dem Sonderzug. (André Sturmeit, Telefon 069 - 755 82112)

    OTS: Polizeipräsidium Frankfurt am Main newsroom: http://www.polizeipresse.de/pm/4970 newsroom via RSS: http://www.polizeipresse.de/rss/dienststelle_4970.rss2

    Rückfragen bitte an:

    Polizeipräsidium Frankfurt am Main Polizei r e s s e s t e l l e Adickesallee 70 60322 Frankfurt am Main Telefon: 069/ 755-00 Direkte Erreichbarkeit von Mo. - Fr.: 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr Telefon: 069 / 755-82110 (CvD) oder Verfasser (siehe Artikel) Fax: 069 / 755-82009 E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden