Steter Stand für stramme Stängel

Dieses Thema im Forum "Dies und Das aus dem Rotlichtviertel" wurde erstellt von Gerd, 25. Juni 2005.

  1. von Gerd
    Gerd

    Gerd Gesperrt

    Registriert seit:
    27. Februar 2004
    Beiträge:
    3.333
    Zustimmungen:
    59
    Homepage:


    Mit Viagra stehen selbst Rosen ihren Mann

    Nicht nur dem Liebhaber auch seinem Blumenstrauß kann das Erektionsmittel Sildenafil, besser bekannt unter seinem Handelsnamen Viagra, neue und längere Standfestigkeit verleihen; und das schon mit einem Bruchteil der Dosis, die der Kavalier selbst benötigen würde. Schon ein Milligramm der Substanz im Blumenwasser gelöst lässt die Schnittblumen eine Woche länger gerade stehen als üblich, stellte ein israelisch-australisches Team aus Pflanzenforschern und Lebensmitteltechnologen fest. Sogar solche Blumen, die schon den Kopf hängen ließen, konnten mit dem Potenzmittel ihre Standkraft wiedererlangen.


    Steter Stand für stramme Stängel

    Für die erstaunliche Parallele haben die Wissenschaftler eine einfache chemische Erklärung: Die Substanz wirkt sowohl beim Menschen als auch bei der Pflanze auf die gleiche Signalkette. Beim Mann wird darüber die Gefäßweite gesteuert, bei der Pflanze die Größe der Poren. Während sich beim Mann die Blutgefäße im Penis weiten und füllen, schließen sich bei den Blumen die Poren in den Blättern, sodass auf diesem Wege keine Feuchtigkeit mehr verloren geht und die Flüssigkeitsspeicher länger gefüllt bleiben. Nicht nur für Rosen und Nelken, auch für Erdbeeren und Brokkoli konnte der Effekt nachgewiesen werden, was laut der Forscher auf bahnbrechende Verbesserungen in der Frischhaltung von Obst und Gemüse hoffen ließe.

    Optimistische Wissenschaftler träumten nach Veröffentlichung der Studie offenbar bereits von einem Einsatz der Wunderpille in Wüstengebieten zum Schutz der Pflanzen vor Trockenheit. Ob dieser Traum irgendwann Wirklichkeit wird oder nicht, die israelisch-australische Untersuchung belegt eindrücklich, dass das Erektionsmittel seit seiner Entdeckung nicht nur bei Laien sondern auch auch bei Fachleuten nichts an seiner Faszination verloren hat. Auch wenn angesichts der ungewöhnlichen Forschungsansätze sicher der eine oder andere ungläubig den Kopf schütteln wird, der Phantasie sind eben keine Grenzen gesetzt. Wie wäre es mit Antifaltencreme für Nelken, Unterwassermassage für Seerosen, Aspirin für den Bubikopf?
    µ
    BSMO, 16.06.2005 >>> http://de.news.yahoo.com/050623/180/4lanp.html
    <<<

    Nach Informationen von Ärztezeitung, wissenschaft.de und der Zeit
    Weitere Informationen zu Erektionsstörungen und weitere aktuelle Themen:
    http://www.lifeline.de/special/erektionsstoerungen/cda/page/frame
    http://www.lifeline.de/cda/page/center/0,2845,6-3,FF.html
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juni 2005
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden