Zwischen Vergangenheit und Zukunft...

Dieses Thema im Forum "Dies und Das aus dem Rotlichtviertel" wurde erstellt von IharaSaikaku, 6. Dezember 2004.

  1. von IharaSaikaku
    IharaSaikaku

    IharaSaikaku Mitglied

    Registriert seit:
    9. März 2003
    Beiträge:
    5.458
    Zustimmungen:
    106
    Weniger als TV Seher denn als Technik Freund bin ich schon seit Ende Oktober in punkto DVB-T unterwegs....

    In den letzten Wochen habe ich auch in Randgebieten etwas rumprobiert und war ganz überrascht, dass es auch dort problemlos ging.

    Dabei hab ich auch einiges über ne längst "vergangene" Technologie gelernt... den analogen terrestischen Empfang.

    Heute Nacht war die Erwartung natürlich groß.... obwohl ich bisher net verbindlich wusste ob die große Umstellung im Laufe des Tages, oder direkt nach Mitternacht erfolgt.

    So gegen 23 Uhr hab ich dann nochmal begonnen mit "ausgefeilten" Zimmerantennenkonstruktionen den Himmel abzusuchen.... und fand dabei im Prinzip 3 Progamme in ansehbarer Qualität... ARD, ZDF und HR3... sowie noch ne Hand voll total verrauschter Bilder, die auch allesamt öffentlich rechtlich und aus der Region waren.

    Ausserdem fand ich "AFN"... unglaublich!!!!!! Diese Sender strahlt noch ganz konservativ analog/terrestisch aus!!!!!!!!

    Das "American Forces Network" hat mich dann nochmal motiviert sämtliche Verstärker anzuwerfen und nen alten PAL/NTSC Videokonverter rauszukramen....

    bunt bekam ich dann das Bild sogar... jedoch mit Ton war nix... und beim Video und Digital gucken haben mir die Verstärken ordentlich reingestört... so gab ich dann auf... ohne echten NTSC Fernseher läuft wohl mit AFN nix.

    Als ich alles wieder rückgerüstet hatte, waren gegen 0.30 Uhr auf DVB-T "Phoenix" und "ARD" veschwunden...

    Ein neuer Sendersuchlauf offenbarte 22 Programme auf DVB-T....

    Anfangs jedoch war "HR 3" doppelt und einige Sender mit Störstreifen....

    Nachdem dann sämtliche Verstärker abgeklemmt waren und ein neuer Sendersuchlauf gestartet wurde hatte ich alle 22 Sender ohne Störungen und mit Signalstärken zwischen 80 - 100%.... was eigentlich mehr als ausreichend ist.

    Analoges terrestisches Fernsehen sollte somit in Rhein-Main bereits Geschichte sein :D

    Ausser AFN vielleicht...

    Zugegeben hat mich überhaupt verwundert, dass es terrestisches analoges Fernsehen noch gab... ich selbst habe seit Anfang der 90er Jahre nur noch Sat und Kabel geschaut.

    Mit DVB-T sollte aber das terrestische Fernsehen ne Reinessance erleben :)

    Hat mich auf jeden Fall gefreut den Dolchstoss ner analogen Epoche heute Nacht zu erleben.... aber trotzdem will ich jetzt nur noch pennen :S ... und bin mal gespannt ob meine Bekannte in den Randbezirken auch alle 22 Progamme problemlos kriegen.
     
  2. von sandi
    sandi

    sandi Gast

    Dieser Beitrag ist für Gäste unsichtbar.
    Um diesen Beitrag lesen zu können, logg Dich bitte ein.
    Solltest Du keinen Account haben,registrier Dich bitte um den Beitrag lesen zu können. Die Registrierung ist kostenlos und dauert nicht lang.
     
  3. von Ready XL
    Ready XL

    Ready XL Mitglied

    Registriert seit:
    9. März 2003
    Beiträge:
    1.343
    Zustimmungen:
    94
    Homepage:
    Dieser Beitrag ist für Gäste unsichtbar.
    Um diesen Beitrag lesen zu können, logg Dich bitte ein.
    Solltest Du keinen Account haben,registrier Dich bitte um den Beitrag lesen zu können. Die Registrierung ist kostenlos und dauert nicht lang.
     
  4. von fraupaschulke
    fraupaschulke

    fraupaschulke Foren - Hangaround

    Registriert seit:
    13. Oktober 2004
    Beiträge:
    334
    Zustimmungen:
    3
    Homepage:
    Dieser Beitrag ist für Gäste unsichtbar.
    Um diesen Beitrag lesen zu können, logg Dich bitte ein.
    Solltest Du keinen Account haben,registrier Dich bitte um den Beitrag lesen zu können. Die Registrierung ist kostenlos und dauert nicht lang.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden